Fladerschnitt
Begriff | Definition |
---|---|
Fladerschnitt | Was ist ein Fladerschnitt?Der Fladerschnitt, auch Tangentialschnitt genannt, ist eine Methode, Holz zu schneiden, bei der der Baumstamm parallel zur Längsachse aufgeschnitten wird, nicht durch die Mitte. Im Gegensatz zum Radialschnitt (Spiegelschnitt) zeigen Fladerschnitte nicht den geraden Faserverlauf mit den Anschnitten der Markstrahlen (Spiegel).
Das Schnittbild zeigt nicht den geraden Faserverlauf mit den Anschnitten der Markstrahlen, den sogenannten Spiegel. Die Baumkante ist hier eher steil und wirkt massiv. Ein sehr lebendiges Schnittbild entsteht.
Besonderheiten des Fladerschnitts bei Seitenwaren aus großen Stämmen:
Verwendung von Fladerschnitt HolzAus dem Fladerschnitt erzeugten Schnittholz entsteht eine einzigartige Bildsortierung, die dem fertigenden Möbelstück, den hochwertigen Fußbodendielen oder der Ablauf der Wandverkleidung ihr Bild gibt. Somit setzt sich dieses Produkt stark von industriell gefertigter Ware aus Plattenmaterial ab. Hier kommt Fladerschnitt-Holz zum Einsatz:
Zusammenfassend in einfachen WortenStell dir einen Baumstamm vor wie einen Kuchen. Beim Fladerschnitt schneidet man den Stamm nicht wie üblich durch die Mitte, sondern am Rand entlang. Dadurch werden die Jahresringe als Wellen sichtbar, die "Fladern" genannt werden. Das sieht sehr lebendig aus und wird oft für Möbel oder Dekoration verwendet. |