HolzlexikonFoto © by depositphotos.com | Kotenko

Holz mit Baumkante

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Holz mit Baumkante

Was bedeutet Holz mit Baumkante?

Holz mit Baumkante, auch als "Live Edge" bezeichnet, beschreibt Holzprodukte, bei denen die natürliche Form und Kontur des Baumstamms erhalten bleibt. Im Gegensatz zu vollständig besäumtem Holz behält Holz mit Baumkante die natürliche Rinde und äußere Form des Baumes bei. Dies verleiht dem Holz ein rustikales und naturbelassenes Aussehen, das in der Möbelherstellung und bei architektonischen Anwendungen besonders geschätzt wird.

holzhandel saegewerk eiche kaempf natur tischplatten
Schnittholz mit Baumkante aus Eiche | Foto © by Hugo Kämpf

Merkmale und Eigenschaften

Holz mit Baumkante zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Natürliches Aussehen: Die unregelmäßige Form und die natürliche Rinde des Baumes bleiben erhalten.
  • Rustikaler Charme: Das Holz behält seinen ursprünglichen Charakter und vermittelt ein Gefühl von Naturverbundenheit.
  • Einzigartigkeit: Jedes Stück Holz mit Baumkante ist aufgrund seiner individuellen Form und Maserung ein Unikat.

 

Anwendungsbereiche

Holz mit Baumkante wird vielfältig eingesetzt, darunter:

  • Möbelherstellung: Besonders beliebt für Esstische, Couchtische, Regale und andere Möbelstücke, die einen natürlichen Look betonen.
  • Innenausbau: Für Wandverkleidungen, Raumteiler und andere architektonische Elemente, die eine rustikale Ästhetik unterstützen sollen.
  • Kunsthandwerk: Verwendung in Holzkunst und Skulpturen, um die einzigartigen Eigenschaften des Holzes hervorzuheben.

 

Mit einfachen Worten zusammengefasst

Stell dir vor, du hast ein dickes Brett aus Holz. Anstatt die Seiten glatt zu hobeln, lässt man sie so, wie sie beim Sägen aus dem Baumstamm entstanden sind. Das heißt, man kann noch die Rundung des Stammes und manchmal sogar die Rinde sehen. Das ist Holz mit Baumkante. Es sieht natürlicher aus und hat einen ganz besonderen Charme.

Synonyme: Holz mit Naturkante, Live Edge