Janka-Härte
Begriff | Definition | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janka-Härte | Was ist die Janka-Härte?Die Janka-Härte misst die Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Eindrücke. Dabei wird eine Stahlkugel zur Hälfte in das Holz gedrückt, und die benötigte Kraft in Kilonewton (kN) angegeben. Dieser Test hilft, die Haltbarkeit und Eignung von Holz für stark beanspruchte Anwendungen, wie Fußböden oder Möbel, zu bestimmen. Je höher der Janka-Wert, desto widerstandsfähiger das Holz gegen Druckstellen und Abnutzung.
Der Janka-Härte TestBeim Janka-Härte Test wird die Stahlkugel gleichmäßig in das Holz gedrückt, bis die Hälfte des Kugeldurchmessers versenkt ist. Der Test liefert vergleichbare Werte, die die Härte verschiedener Holzarten widerspiegeln. Eiche, mit einem Janka-Wert von etwa 6 bis 7 kN, ist beispielsweise deutlich härter als Weichhölzer wie Kiefer. Extrem harte tropische Hölzer, wie Ipe oder Bongossi, können Werte von über 12 kN erreichen. Dieser Test ist besonders relevant für den Einsatz von Holz in Bereichen, die stark beansprucht werden, wie bei Fußböden oder Möbelstücken. Je höher der Janka-Härtewert, desto weniger anfällig ist das Holz für Kratzer und Dellen im täglichen Gebrauch.
Janka-Härte vs. Brinell-HärteNeben der Janka-Härte gibt es auch die Brinell-Härte, ein ähnliches Verfahren, das häufig bei Metallen verwendet wird, aber auch auf Holz anwendbar ist. Im Gegensatz zur Janka-Härte, bei der die Kugel nur bis zur Hälfte eingedrückt wird, misst der Brinell-Test die Eindringtiefe der gesamten Kugel und berechnet den Härtewert anhand der Größe des entstandenen Eindrucks. Beide Tests liefern hilfreiche Informationen über die Widerstandsfähigkeit von Materialien, wobei der Janka-Test speziell für Holz entwickelt wurde, während der Brinell-Test breiter auf Metalle und andere Werkstoffe angewendet wird.
Verschiedene Holzarten nach der Janka-Härte sortiert
Zusammenfassend - einfach erklärtDie Janka-Härte misst, wie widerstandsfähig Holz gegen Druckstellen ist, während die Brinell-Härte ein allgemeinerer Test für die Eindringfestigkeit ist. Beide Verfahren helfen bei der Bewertung der Materialhärte, besonders in Bereichen wie Fußböden oder Möbel, die stark belastet werden.
Themenverwandter Artikel: |