HolzlexikonFoto © by depositphotos.com | Kotenko

Riftschnitt

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Riftschnitt

Was ist ein Riftschnitt?

Der Riftschnitt, auch Radialschnitt oder Spiegelschnitt genannt, ist eine spezielle Art, Holz zu schneiden. Durch den Riftschnitt entstehen ausschließlich Bohlen mit stehenden Jahresringen, die eine hohe Festigkeit und gleichmäßige Zug- und Schwundverhältnis ergeben.

 

Riftschnitt / Rift Cut
Riftschnitt bildlich dargestellt | © by Hugo Kämpf

 

Die Vorteile durch Riftschnitt

Der Vorteil dieser Sortierung Riftschnitt liegt in der Stehfähigkeit und der schlichten geradlinigen Holzstruktur. Es entstehen so Bohlen & Bretter mit einer schönen Maserung.

Ein weiterer gravierender Vorteil der Produktion von Riftbohlen besteht darin, dass diese wesentlich weniger anfällig für Rissbildung sind und sich daher für den Einsatz im Außenbereich sehr gut eignen. Lediglich Riftbretter halten selbst starker Sonneneinstrahlung oder kräftigem Wind – ohne Rissbildung – stand.

 

Zusammenfassend in einfachen Worten

Stell dir einen Baumkuchen vor. Normalerweise schneidet man ihn in runde Scheiben, aber beim Riftschnitt schneidet man ihn genau durch die Mitte, sodass die bunten Ringe gerade Streifen werden. So macht man das auch mit Holz. Dieses Holz ist besonders stabil und sieht toll aus.

 

Synonyme: Radialschnitt, Spiegelschnitt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.