LIEFERKETTENGESETZ

 

Lieber Kunde,

das Lieferantensorgfaltspflichtgesetz gilt seit Januar 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten und ab Januar 2024 für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten. Obwohl wir als Firma Hugo Kämpf GmbH nicht unter den Anwendungsbereich dieses Gesetzes fallen, betrifft es unsere Kunden.

Wir sehen uns in Verantwortung aus gesellschaftlicher, sozialer und aus ökologischer Sicht den Anforderungen zu entsprechen. Selbstverständlich halten wir uns an alle geltenden Gesetze und setzen uns nachdrücklich für die Achtung der Menschenrechte und den Umweltschutz ein, soweit es in unserem Einflussbereich liegt. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen zur Risikoeinschätzung und gegebenenfalls zur Prävention von Rechtsverletzungen in gesetzlich gebotenem Umfang und auf geeignete Weise.

Als Familienbetrieb setzen wir die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt um. Dazu gehören Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorkehrungen, die Bereitstellung fairer Arbeitsbedingungen ohne jegliche Diskriminierung, die Vereinbarung angemessener Arbeitszeiten und Löhne sowie die Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung unter den Mitarbeitern.

 

Was ist die EUTR / EUDR?

EUTR (European Timber Regulation) ist die Verordnung der Europäischen Union, die den Handel mit illegal eingeschlagenem Holz und daraus gefertigten Produkten in der EU verbietet und durch eine Sorgfaltspflichtregelung (Due Diligence) für Marktteilnehmer die legale Herkunft des Holzes sicherstellt. Diese Verordnung ist seit dem 3. März 2013 in Kraft und wird in Deutschland durch das Holzhandels-Sicherungs-Gesetz (HolzSiG)umgesetzt. Allerdings wird die EUTR zum 30. Dezember 2024 durch die neue Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) abgelöst. 

 

Wir betrachten uns selbst als EUDR und UKTR konform.

Mit der Installation unserer Photovoltaikanlage zur Gewinnung von Ökostrom im Jahre 2010 haben wir bereits frühzeitig ein Zeichen gesetzt. In naher Zukunft planen wir die Wiederaufnahme eines Wasserkraftwerks aus unserem Mühlenbach mit dem traditionellen Wasserfall der Burgmühle von Thüngen. 

Auch unser Engagement für nachhaltige Forstwirtschaft und verantwortungsbewusste Beschaffung spiegelt sich in der Einhaltung der strengen Standards der international anerkannten Organisationen wider. Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen mit einem großen Bestand an FSC zertifiziertem Eichenholz. Eines der ersten Mitglieder in Deutschland bei FSC (CO18331) PEFC (04-31-0334) 

Unsere stets aktuellen Zertifikate (FSC & PEFC) finden Sie auf unserer Website zum freien Download unter https://hugokaempf.de/nachhaltig!

Unser europäisches Schnittholz stammt nahezu vollständig aus heimischen Wäldern. Wir führen mit unseren Kunden und Lieferanten stets lange Geschäftsbeziehungen um die Herkunft unserer Hölzer gut im Auge zu behalten.
Unsere wichtigen Lieferanten werden regelmäßig besucht, sollten Risiken auftreten werden wir die betroffenen Lieferanten kontaktieren und in unserem Rahmen reagieren.

 

Hugo Kämpf GmbH & Co. KG
Gartenstraße 11
97289 Thüngen

Tel: 09360 99183

E-Mail: info@hugokaempf.de

Webseite: https://hugokaempf.de

Geschäftsführer Stefan und Carolin Voll

HRB9578
USt.Id.Nr. DE 456578435.

Amtsgericht Würzburg

Neugikeiten - News

Image

EU-Entwaldungsverordnung, DIHK-Kritik, Forstwirtschaft

Die DIHK kritisiert die EU-Entwaldungsverordnung, da viele Unternehmen die geforderten Lieferketten-Nachweise kaum erbringen können. Sie fordert mehr Zeit, klare Regeln und die Anerkennung bestehender Zertifikate. Waldbesitzer warnen zusätzlich vor Bürokratie und Eingriffen in Eigentumsrechte durch die EU-Wiederherstellungsverordnung. Dennoch wird das Ziel von Waldschutz und Nachhaltigkeit grundsätzlich unterstützt.