HolzlexikonFoto © by depositphotos.com | Kotenko

Druckfestigkeit​

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Druckfestigkeit​

Was ist die Druckfestigkeit?

Die Druckfestigkeit kennzeichnet die Fähigkeit eines Holzes, axialen Druckbelastungen standzuhalten, ohne zu versagen. Sie ist ein Indikator für die Tragfähigkeit von Holzbauteilen, die Druckbeanspruchungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise Stützen, Pfähle und Fundamente.

 

Druckfestigkeit Schaubild
Druckfestigkeit | Foto © by Hugo Kämpf

Bestimmung der Druckfestigkeit

Die Bestimmung der Druckfestigkeit erfolgt standardisiert in Druckversuchen gemäß DIN 52190. Dabei wird ein fehlerfreier Holzwürfel mit definierter Faserrichtung einer zunehmenden Druckbelastung ausgesetzt, bis zum Erreichen der Bruchgrenze. Die Druckfestigkeit wird als mittlere Druckfestigkeit in Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²) angegeben und resultiert aus dem Mittelwert der Druckfestigkeitswerte mehrerer Prüfkörper.

 

Beeinflussende Faktoren

Die Druckfestigkeit von Holz wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Holzart: Dichte Hölzer wie Eiche und Buche besitzen in der Regel eine höhere Druckfestigkeit als leichte Hölzer wie Fichte und Kiefer.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Trockenes Holz weist eine höhere Festigkeit auf als feuchtes Holz.
  • Fehler im Holz: Äste, Risse und andere Holzfehler können die Druckfestigkeit deutlich reduzieren.
  • Beanspruchungsrichtung: Holz ist in Faserrichtung deutlich druckfester als quer zur Faser.

 

Die Bedeutung der Druckfestigkeit

Die Kenntnis der Druckfestigkeit ist für die statische Bemessung von Holzbauteilen essenziell. Sie ermöglicht die sichere Dimensionierung von Stützen, Pfählen und anderen Bauteilen unter Berücksichtigung der vorliegenden Druckbelastungen.

 

Beispielwerte:

  • Fichte: ca. 30-60 N/mm²
  • Buche: ca. 50-70 N/mm²
  • Eiche: ca. 50-70 N/mm²

 

Normen und weiterführende Informationen:

  • DIN 52190: Holz - Druckfestigkeit parallel zur Faser - Prüfverfahren

 

Zusammenfassend in einfachen Worten

Stell dir vor, du stapelst schwere Gewichte auf einem Holzblock. Die Druckfestigkeit zeigt an, wie viel Gewicht das Holz aushält, bevor es zerbricht. Je höher die Druckfestigkeit, desto mehr Gewicht kann das Holz tragen.

Synonyme: Druckfähigkeit, Bruchdruckspannung, Druckkraft

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.