HolzlexikonFoto © by depositphotos.com | Kotenko

Unser Eichenlexikon

Entdecke die faszinierende Welt der Eiche! In unserem Eichenlexikon erklären wir dir alles rund um die bekannteste heimische Holzart – von Begriffen bis zur Verarbeitung. So lernst du, Eichenholz besser zu verstehen und gezielter einzusetzen.

 

Der Inhalt unseres Eichenlexikons bietet dir:

  • Fachbegriffe rund um die Eiche: Wichtige Begriffe aus der Holzwirtschaft und Eichenverarbeitung – klar definiert und verständlich erklärt.

Eigenschaften und Sorten von Eichenholz:
Erfahre alles über verschiedene Eichenarten, ihre Herkunft, Unterschiede, Merkmale und Einsatzgebiete.

Verarbeitung und Nutzung:
Ob Möbelbau, Fassadenholz oder traditionelle Techniken – unser Lexikon zeigt dir, wie Eichenholz fachgerecht verarbeitet und genutzt wird.

Bilder und Tabellen:
Veranschaulichende Abbildungen und strukturierte Übersichten helfen dir beim besseren Verständnis der Inhalte.

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Holz mit Baumkante

Was bedeutet Holz mit Baumkante?

Holz mit Baumkante, auch als "Live Edge" bezeichnet, beschreibt Holzprodukte, bei denen die natürliche Form und Kontur des Baumstamms erhalten bleibt. Im Gegensatz zu vollständig besäumtem Holz behält Holz mit Baumkante die natürliche Rinde und äußere Form des Baumes bei. Dies verleiht dem Holz ein rustikales und naturbelassenes Aussehen, das in der Möbelherstellung und bei architektonischen Anwendungen besonders geschätzt wird.

Synonyme - Holz mit Naturkante, Live Edge
Holzfeuchte

Was ist Holzfeuchte?

Holz verhält sich hygroskopisch, das heißt, es nimmt Wasser aus der Umgebungsluft auf und gibt es wieder ab. Der Wassergehalt im Holz wird als Holzfeuchte bezeichnet und in Prozent des Trockengewichts angegeben. Diese Größe beeinflusst die Verwendbarkeit, Haltbarkeit und Bearbeitbarkeit von Holz erheblich.

Synonyme - Feuchtegehalt, Holzfeuchtigkeit,