HolzlexikonFoto © by depositphotos.com | Kotenko

Unser Eichenlexikon

Entdecke die faszinierende Welt der Eiche! In unserem Eichenlexikon erklären wir dir alles rund um die bekannteste heimische Holzart – von Begriffen bis zur Verarbeitung. So lernst du, Eichenholz besser zu verstehen und gezielter einzusetzen.

 

Der Inhalt unseres Eichenlexikons bietet dir:

  • Fachbegriffe rund um die Eiche: Wichtige Begriffe aus der Holzwirtschaft und Eichenverarbeitung – klar definiert und verständlich erklärt.

Eigenschaften und Sorten von Eichenholz:
Erfahre alles über verschiedene Eichenarten, ihre Herkunft, Unterschiede, Merkmale und Einsatzgebiete.

Verarbeitung und Nutzung:
Ob Möbelbau, Fassadenholz oder traditionelle Techniken – unser Lexikon zeigt dir, wie Eichenholz fachgerecht verarbeitet und genutzt wird.

Bilder und Tabellen:
Veranschaulichende Abbildungen und strukturierte Übersichten helfen dir beim besseren Verständnis der Inhalte.

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Reindichte

Was ist die Reindichte?

Die Reindichte von Holz bezeichnet die Dichte der reinen Holzmasse, also ohne jegliche Poren oder Hohlräume im Material. Sie gibt an, wie schwer das Holz selbst ist, wenn sämtliche Hohlräume (Lumina) im Holz durch vollständige Komprimierung verschwunden wären. Die Reindichte aller Holzarten ist nahezu identisch und beträgt etwa 1,50 g/cm³. Dieser Wert bezieht sich auf die chemischen Hauptbestandteile des Holzes wie Zellulose und Lignin, unabhängig von den natürlichen Porenstrukturen und äußeren Einflüssen.

Synonyme - Skelettdichte, absolute Dichte, wahre Dichte
Riftschnitt

Was ist ein Riftschnitt?

Der Riftschnitt, auch Radialschnitt oder Spiegelschnitt genannt, ist eine spezielle Art, Holz zu schneiden. Durch den Riftschnitt entstehen ausschließlich Bohlen mit stehenden Jahresringen, die eine hohe Festigkeit und gleichmäßige Zug- und Schwundverhältnis ergeben.

Synonyme - Radialschnitt, Spiegelschnitt
Rohdichte

Was ist die Rohdichte?

Die Rohdichte von Holz ist ein Maß für die Masse des Holzes pro Volumen und wird meist in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben. Sie gibt an, wie schwer ein bestimmtes Holzvolumen ist und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der Materialeigenschaften wie Festigkeit, Härte und Isolationsfähigkeit. Die Rohdichte variiert je nach Holzart und Wassergehalt des Holzes und ist ein wichtiger Parameter für die Auswahl von Holz für spezifische Anwendungen, etwa im Bau oder für Möbel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.