Unser Eichenlexikon
Entdecke die faszinierende Welt der Eiche! In unserem Eichenlexikon erklären wir dir alles rund um die bekannteste heimische Holzart – von Begriffen bis zur Verarbeitung. So lernst du, Eichenholz besser zu verstehen und gezielter einzusetzen.
Der Inhalt unseres Eichenlexikons bietet dir:
- Fachbegriffe rund um die Eiche: Wichtige Begriffe aus der Holzwirtschaft und Eichenverarbeitung – klar definiert und verständlich erklärt.
Eigenschaften und Sorten von Eichenholz:
Erfahre alles über verschiedene Eichenarten, ihre Herkunft, Unterschiede, Merkmale und Einsatzgebiete.
Verarbeitung und Nutzung:
Ob Möbelbau, Fassadenholz oder traditionelle Techniken – unser Lexikon zeigt dir, wie Eichenholz fachgerecht verarbeitet und genutzt wird.
Bilder und Tabellen:
Veranschaulichende Abbildungen und strukturierte Übersichten helfen dir beim besseren Verständnis der Inhalte.
Begriff | Definition |
---|---|
Sägefurnier | Was ist ein SägefurnierSägefurnier ist ein dünnes Holzblatt, das durch das Aufsägen eines Baumstamms gewonnen wird. Im Gegensatz zu anderen Verfahren zur Herstellung von Furnieren, wie dem Schälen oder Messern, führt das Sägen zu einer raueren Oberfläche und einer ausgeprägteren Holzstruktur. Diese Herstellungsart bewahrt die natürliche Schönheit und Charakteristik des Holzes, was es besonders attraktiv für hochwertige Anwendungen macht. |
Schnittholz Vermessung | Wie wird Schnittholz vermessen?Die Vermessung von Schnittholz ist ein wichtiger Prozess in der Holzverarbeitung, um die Maße für den Verkauf und die Weiterverarbeitung festzulegen. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, je nachdem, ob es sich um unbesäumte, teilbesäumte oder parallel besäumte Ware handelt. Jede dieser Kategorien hat spezifische Regeln zur Breitenmessung, zur Handhabung von Baumkanten und zur Berücksichtigung von Einrissen. |
Schwindmaß und Quellmaß | Was ist das Schwind- und Quellmaß bei Holz?Wenn wir von Holz sprechen, denken viele zuerst an warme Farben, angenehme Haptik und das Gefühl von Natur. Doch Holz kann noch viel mehr – es „arbeitet“. Genau hier kommen das Schwindmaß und das Quellmaß ins Spiel. Diese beiden Begriffe beschreiben, wie stark sich Holz verändert, wenn es Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt. Und das ist längst nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. |
Splintholz und Kernholz | Was ist das Splintholz oder Kernholz?Wenn wir über Holz sprechen, denken wir oft an ein einheitliches Material. Tatsächlich besteht ein Baumstamm jedoch aus verschiedenen Zonen, die je nach Baumart unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Splintholz und Kernholz, die beide wichtige Funktionen für den Baum erfüllen – und daraus resultierend auch spezielle Eigenschaften für uns bei der Holzverarbeitung mitbringen. |